eiei 4 gmbh
  • Über uns
  • Jobs
  • Standorte und Kontakt



Datenschutz.

Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite www.eiei4.de.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
eiei 4 Einzelhandels GmbH
Römerstraße 210
D-69126 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: [email protected]

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen dient.

3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: - Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, ggf. anonymisiert)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge
- Name der abgerufenen Datei

Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

4. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet möglicherweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

- 
Technisch notwendige Cookies:
Wir setzen ggf. technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und grundlegende Funktionen zu ermöglichen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

- Cookies zu Analyse-/Marketingzwecken:

Darüber hinaus können auf unserer Webseite Cookies verwendet werden, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen oder für Marketingzwecke eingesetzt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung solcher Cookies ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine solche Einwilligung wird üblicherweise über ein Cookie-Banner eingeholt.

Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie ggf. über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten, falls nicht ausschließlich technisch notwendige Cookies zum Einsatz kommen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

5. Kontaktaufnahme und Bewerbungsformular
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten oder sich auf offene Stellen zu bewerben.

- Allgemeine Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail):
Wenn Sie per E-Mail oder über andere auf der Webseite genannte Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Ihr Anliegen) gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

- Bewerbungsformular (auf www.eiei4.de/jobs.html):
Wenn Sie unser Bewerbungsformular nutzen, erheben wir die dort von Ihnen eingegebenen Daten und hochgeladenen Dokumente. Dies umfasst typischerweise:
- Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer

- Gewünschte Position
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Ggf. weitere Bemerkungen oder Dokumente, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Prüfung einer möglichen Anstellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertragsverhältnisses). Sollten besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) freiwillig von Ihnen angegeben werden, stützt sich deren Verarbeitung zusätzlich auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Ihre Bewerbungsdaten werden nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen internen Stellen und Personen weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsdaten in der Regel spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt (z.B. für die Aufnahme in einen Talentpool) oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden Ihre Daten in die Personalakte überführt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, ist der Verantwortliche verpflichtet, dies allen Empfängern mitzuteilen, denen Ihre Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
-
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg finden Sie unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.

7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Eine verschlüsselte Übertragung von Daten (z.B. über das Bewerbungsformular) erkennen Sie an der Darstellung eines Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers und an der Verwendung von "https://" als Teil der Webadresse.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.eiei4.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Über uns

Jobs

Standorte und Kontakt

Impressum

Datenschutz


Copyright © 2021 eiei 4 gmbh
  • Über uns
  • Jobs
  • Standorte und Kontakt